Sonntag, 12. Juni 2005

Protokoll vom 7.6.2005

Die Stunde begann mit einer Wahrnehmungsübung. Man saß auf einem Stuhl und sollte den Blick die ganze Zeit auf die Person gegenüber gerichtet haben. Langsam kam dann ein Gegenstand von der Seite reingereicht.

Ich muss wirklich zugeben, dass ich diese Übung sehr ungewohnt fand. Ich konnte mich nicht auf den Gegenstand konzentrieren, da meine ganze Konzentration darauf beruhte, der anderen Person in die Augen zu schauen. Dies war doch sehr anstrengend für mich. Es ist genau so, als würde man einem kleinem Kind sagen, da darfst du jetzt nicht hinschauen. Man gerät schon die ganze Zeit in Versuchung, in so fern liegt die Konzentration nicht auf dem Gegenstand, sondern auf dem eigenem Blick.
Außerdem würde mich interessieren, ob es schneller geht einen bekannten Gegenstand zu erkennen, als einen doch fremden. Als bekannt meine ich damit alltäglich.

Im zweiten Teil des Seminars hörten wir Olivers Referat.
Der theoretische Teil über die AWO war sehr unübersichtlich. In der PowerPoint wiederholten sich des Öfteren die Folien. Sie hatten die gleiche Aussage, waren aber mit unterschiedlichem Text ausgestaltet. Ich würde dir raten, das nächste Mal nur mit Stichwörtern in der PowerPoint zu arbeiten. So ist es einfacher dir zu folgen und man hört dir zu und schaut nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm. Außerdem ist es dann einfacher für dich frei zu sprechen. Das mit dem schnellen Reden haben wir schon im Seminar aufgegriffen.
Ich hätte allerdings noch eine Frage zur AWO, wie wird sie denn finanziert? (Private Spenden oder staatliche Gelder?)

Ich fand das Beispiel der Kinderrechte jedoch sehr gut. Es war sehr konkret und hatte einen Bezug zur AWO. Du hast uns durch das Brainstorming und das Scharadespielen mit einbezogen und hast die Kinderechte noch ausgeführt. Ebenfalls fand ich das Informationsblatt über die Kinderrechte gut.

Sonntag, 5. Juni 2005

Protokoll vom 30.5.2005

Heute haben wir ein Referat von Caro über den handlungsorientierten Unterricht gehört.
Im Allgemeinen fand ich das Referat sehr gut.
Der handlungsorientierter Unterricht bietet gute Perspektiven, wie beispielsweise, dass er den Schülern ermöglicht ihre eigenen, individuellen Fähigkeiten einzubringen. Natürlich können sich Schüler Dinge besser merken, wenn sie selbst kreiert haben, jedoch sollte man auch hier die Grenzen sehen.
Ein Punkt, der wegen des Zeitmangels nicht mehr diskutiert wurde, sind die Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts. Wo liegen diese? Mein Anliegen als Lehrer ist, dass ich den Schülern eine gewisse Grundbildung beibringe. Ich kann gerne ab und zu handlungsorientiert arbeiten, jedoch nicht ausschließlich. Denn ich habe zum Einen den Lehrplan an den ich mich halten muss (deswegen habe ich nicht so viel Zeit, die ich den Schülern zur Verfügung stellen kann) und zum Anderen habe ich Bedenken, dass die Schüler bei dem handlungsorientierten Unterricht alle das gleiche Wissen erlangen. So wie ich das alles verstanden habe, soll sich jeder Schüler mit seinen Fähigkeiten einbringen, das ist alles ganz toll, jedoch fehlt mir hier die gemeinsame Grundlage der Klasse.
Weiterhin möchte ich anmerken, dass wir in einer Leistungsgesellschaft leben, wo das Produkt zählt. Bei dem handlungsorientierten Unterricht soll nun der Prozess im Vordergrund stehen und das finde ich gewagt.

Ein Aspekt der mich sehr an dieser Methode fasziniert, ist dass die Schüler lernen in Gruppen zu arbeiten, sich abzusprechen und vor allem, dass sie miteinander sprechen.

Montag, 30. Mai 2005

10 Kriterien für ein gutes Referat

1. Gute, klare Gliederung
2. Eine gezielte Fragestellung
3. Freie Sprache
4. Laute, deutliche Sprache
5. Verständliche Begriffe
6. Anschaulich gestaltet
7. Abwechslungsreich
8. Passende Gestik und Mimik
9. Einbeziehung der Zuhörer
10. Nachfragen beantworten können

Dienstag, 24. Mai 2005

Autorität

Am Ende des Seminars schrieb jeder einen Begriff auf ein Stück Papier, welcher mit Schule zu tun hat.
Diesen Begriff sollten wir dann ohne Lexika erklären.

Ich bekam den Begriff "Autorität"

Autorität ist etwas sehr wichtiges im Schulalltag. Ich glaube, wenn man als Lehrer keine Autorität besitzt, wird man nicht erfolgreich unterrichten können.
Autorität beinhaltet Respekt, Persönlichkeit, Charakter, Kompetenz und soziale Fähigkeiten. Kann man diese verschiedene Fähigkeiten gezielt und kombiniert vor der Klasse einsetzen, erlangt man Autorität.
Man wird zur Respektperson für die anderen Schüler, die auf einen hören und einen Rat oder eine Meinung ernst nehmen. Man schafft es die Schüler ruhig zu stellen in der Stunde, dass sie der Stunde folgen, dass sie mitarbeiten, ihre Hausaufgaben machen usw.

Hätte ein Lehrer keine Autorität, würde er nicht von den Schülern ernst genommen werden. Die Schüler würden dann garantiert nichts lernen, weil sie nicht zuhören würden.
.

Protokoll vom 10.5.2005

Am 10.5.2005 waren endlich alle Teilnehmer da.

Wir tauschten unsere Schulerfahrungen aus, welche von der Grundschule bis zum Gymnasium reichten. Was mir bei den ganzen Antworten aufgefallen ist, ist dass alle gerne zur Grundschule gegangen. Diese Meinung konnte ich jedoch nicht mit den anderen teilen, da ich es hasste die Grundschule zu besuchen. Ich mochte meine Klassenlehrerin nicht, die Schule war zu klein und das frühe Aufstehen nervte mich schon als Kind. Außerdem haben wir keine Klassenreise gemacht, was ich gar nicht witzig fand. Nur meine vielen Freunde machten mir die Grundschule einigermaßen erträglich.
Als ich dann später aufs Gymnasium kam, war alles anders, es war die größte Schule Hamburgs und es gefiel mir dort gut. Ich hatte die Freunde aus meiner Grundschule mitgenommen. Weiterhin ist zu sagen, wir nette Lehrer bekamen und wiederum andere neue, nette Leute kennen lernten. Unsere Klasse war eher eine Spaßklasse, die nicht an Wissensvermittlung interessiert war und so wurde die Schulzeit sehr witzig. In der 11. Klasse wurde unsere Klasse dann aufgelöst, was ziemlich schade war. Jedoch sahen wir uns alle in unseren zusammengestellten Kursen wieder. Ich war zwar nicht oft in der Schule, jedoch war es immer lustig, wenn ich anwesend war.

Bei den anderen Kursteilnehmern waren diese Schulerfahrungen ganz anders. Einige wurden von den Lehrern total fertig gemacht, andere hatten Lehrer, die sie gefördert haben, andere wiederum waren erst auf der Real- oder Hauptschule gewesen, bevor sie dann auf dem Gymnasium oder der Gesamtschule ABI machten.

Wir sahen uns noch ein Bild an, wo ein kleiner Junge lieber einen lebendigen Schmetterling fangen wollte, als sich den getrockneten Schmetterling anzuschauen, den der Lehrer mitgebracht hat.
Lebendiger Unterricht, in die Schüler selber die Sachen wahrnehmen können, kommt immer besser bei Kindern an. Jedoch ist es schwierig, den Unterricht immer praxis- und umweltorientiert an die Lebenswelt der Kinder anzupassen.

Dienstag, 17. Mai 2005

...

Halli Hallo Magda,
rock das haus:)

magda21

Die Probe

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

hi
Moin Magda, lange nichts mehr geschrieben..... Naja,...
DrAlban - 1. Aug, 20:18
Ich finde es sehr geschickt...
Ich finde es sehr geschickt von mir, dass ich in meinen...
Magda21 - 7. Jun, 11:23
Einige Kleinigkeiten
Eigentlich gibt es über mich nicht viel zu erzählen....
Magda21 - 7. Jun, 11:21
Am Öftesten
Das ist mal wieder echt der Hammer!
Isabelle Schumann - 1. Mai, 19:15
Freak
Hey Magda, ich habe deinen Text mit großem Interesse...
isabell.u - 5. Apr, 19:21

Status

Online seit 6948 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 20:18

Credits


Intelligenz und Begabung
Lernwerkstatt
ueber mich
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren